Aktuelles
Gießener Allgemeine
vom 28. April 2023 |
Frankfurter Neue Presse
vom 28. April 2023 |
Wetterauer Zeitung
vom 29. April 2023 |
2000 Runden zugunsten der Tafel zurückgelegt |
![]() |
![]() |
![]() |
Gießener Allgemeine vom 26. April 2023 | Wetterauer Zeitung
vom 27. April 2023 |
Frankfurter Neue Presse vom 27. April 2023 |
Wetterauer WOCHENPOST vom
29. April 2023 |
Lions Club Wetterau spendet 2500 Euro an die Tafel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 18. April 2023 | |
Renovierung: Tafel geschlossen | |
![]() |
![]() |
Frankfurter Neue Presse vom 11. April 2023 | |
Sponsorenlauf für die Tafel | |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 6. April 2023 | Frankfurter Neue Presse vom 5. April 2023 |
2000 Euro für die Tafel | 2000 Euro für die Tafel |
![]() |
![]() |
Friedberg am 25. März 2023 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 22. März 2023 | LEERE OSTER NESTER FÜLLEN |
Auch an Ostern Freude schenken | Schenken Sie Kindern Freude an Ostern |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 14. März 2023 | Wetterauer Wochenbote vom 18. März 2023 |
Sponsorenlauf für die Tafel | Sponsorenlauf zum Jubiläum |
![]() |
![]() |
Frankfurter Neue Presse vom 10. März 2023 | Wetterauer Zeitung vom 11. März 2023 |
Tafel führt keine Warteliste mehr |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 4. März 2023
Der Kreisstadt eng verbunden
Neusehland spendet 1500 Euro an die Friedberger Tafel
Wetterauer Zeitung vom 15. Februar 2023
Scheck fördert Sanierung
Wetterauer Zeitung vom 3. Februar 2023
Drei auf einen Streich
Wetterauer Zeitung vom 23. Januar 2023
5000-Euro-Spende
Wetterauer Zeitung vom 13. Januar 2023 |
Ein treuer Unterstützer der Tafel 1500 Euro: Peter Krebs spendet erneut an die Friedberger Einrichtung |
Freude über Geld und Lebensmittel Tafel dankt für vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr |
![]() |
![]() |
Frankfurter Neue Presse vom 6. Januar 2023 | Wetterauer Zeitung vom 7. Januar 2023 |
Viele Strickwaren für Tafel-Kinder |
![]() |
![]() |
Frankfurter Neue Presse vom 2. Januar 2023 | Wetterauer Zeitung vom 3. Januar 2023 |
Spende für Renovierung der Räume Andreas Seidler sammelt beim 60. Geburtstag 1600 Euro für die Friedberger Tafel |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 29. Dezember 2022
Kühlauto und Lebensmittel
TAFEL-NEWS
Weihnachtspäckchen für Obdachlose
Ein sehenswerter Bericht in der
Hessenschau vom 24. Dezember 2022.
Ab 3:14 Min. bekommt Ihr einen kleinen Eindruck von der Bescherung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in der Friedberger Tafel e.V.
Wir sagen vielen Herzlichen Dank
|
Wetterauer Wochen-Bote vom 30. Dezember 2022 |
Wetterauer Zeitung vom
24. Dezember 2022 |
Frankfurter Neue Presse vom
23. Dezember 2022 |
10 000 Euro für ein neues Fahrzeug Rotary-Spende für die Friedberger Tafel |
10 000 Euro für die Tafel | 10 000 Euro für die Tafel |
![]() |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 23. Dezember 2022
75 000 Euro für die Tafeln
Wetterauer Zeitung vom 22. Dezember 2022 |
Der Caterevent Service Ihr Partyservice für Feierlichkeiten aller Art hat der Friedberger Tafel e.V. Lebensmittel im Wert von fast 600,00 Euro gespendet.
Wetterauer Zeitung vom 15. Dezember 2022
ABB unterstützt Tafel mit dickem Scheck
Wetterauer Zeitung vom 14. Dezember 2022
|
Eine Tafel Schokolade für mich allein | Wollige Spende | Viel Andrang bei den Tafeln |
![]() |
![]() |
![]() |
Financial Times vom Dezember 2022 |
Am Existenzminimum: Die Inflation überwältigt Europas Tafeln |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 25. November 2022
8377 Euro für Friedberger Tafel
Karl-Weigand-Schule spendet Teilerlös aus Spendenlauf im September
TAFEL-NEWS | |
Florstädter Schüler erlaufen 8376,85 Euro für die Friedberger Tafel e.V.
Eine tolle Aktion der Schüler und ein grandioses Ergebnis…
![]() NP – Frankfurter Neue Presse vom 25. November 2022
|
Wetterauer Zeitung vom 16. November 2022 | Wetterauer Zeitung vom 19. November 2022 |
Benefizkonzert für die Tafel | 35. Benefizkonzert Lions Club Wetterau |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 8. November 2022
Über 1800 Tüten für die Tafel
Rewe-Kunden spenden Lebensmittel im Wert von fast 10 000 Euro
Wetterauer Zeitung vom 14. Oktober 2022
Tütenspende hilft Teller füllen
Erneut Aktion für die Friedberger Tafel bei REWE
Wetterauer Zeitung vom 20. September 2022
Auf der Wiesn Gutes tun
Wetterauer Zeitung vom 13. September 2022
Vierstelliger Betrag für gute Zwecke
Wetterauer Zeitung vom 13. September 2022
Hochbetrieb im Burggartencafé
Wetterauer Zeitung vom 6. September 2022
Friedberg, 02. September 2022
Unser Tafelauto erstrahlt im neuen Glanz. Wir bedanken uns herzlichst bei Kfz-Aufbereitung Niklas Hess für einen Mega Job.
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 27. August 2022 | Frankfurter Neue Presse vom 26. August 2022 |
Christian/Frick Brutto-Sieger Golf: 7500 Euro für Friedberger Tafel erspielt |
Christian/Frick Brutto-Sieger |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 20. August 2022
Bürgerstiftung hilft Tafeln
Wetterauer Zeitung vom 19. August 2022
Wetterauer Zeitung vom 15. Juli 2022
Besonders beliebt sind die Tomaten




Wetterauer Zeitung vom 18. Juni 2022
Footballer spenden Lebensmittel
Wetterauer Zeitung vom 02. Juni 2022 | Wetterauer Wochenpost vom 04. Juni 2022 |
Lebensmittel vor der Tür Tafel bittet darum, Spenden nicht einfach abzustellen |
Mit grünen Daumen an den Beeten
Grüne Damen spenden 500 Euro an die Tafel
Wetterauer Zeitung vom 30. April 2022 |
Frankfurter Rundschau vom 30. April 2022 |
Tafel: Kapazitäten ausgeschöpft | Kapazitäten ausgeschöpft |
![]() |
![]() |
ELS-Schüler sammeln für die Tafel
Duschgel, Zahnbürsten und mehr für Tafel-Kunden
Bescherung für Familien
Wetterauer Zeitung vom 2. Dezember 2021
ED-Gebäudeservice spendet
Unterstützung für die Tafel










Wetterauer Zeitung vom 25. November 2021
Kinderwünsche am Baum


Wetterauer Zeitung vom 12. November 2021
Tafel-Verein bestätigt Vorstand
Wetterauer Zeitung vom 8. November 2021
Mützen, Schals und mehr
Wetterauer Zeitung vom 30. Oktober 2021
75.000 Tüten für die Tafeln
Wetterauer Zeitung vom 30. Oktober 2021
First Stop spendet an die Tafel
Wetterauer Zeitung vom 19. Oktober 2021
Tütenkauf zugunsten der Tafel
TAFEL-NEWS
vom 11. Oktober 2021
Hilf uns, noch mehr zu helfen!
Wetterauer Zeitung vom 8. Oktober 2021
Erntedank in St. Jakobus
TAFEL-NEWS
vom 04. Oktober 2021
Wetterauer Zeitung vom 30. September 2021
Im Einsatz für rund 600 Familien
FIRSTSTOP vom 18. bis 19. September 2021
Mit dem Kauf eines Loses unterstützen Sie die Friedberger Tafel
stadtjournal friedberg vom 30. Juli 2021
Leckereien für die Friedberger Tafelkunden
rheinmaintv vom 17. Februar 2021
Spende an die Friedberger Tafel e.v. von der Haase Food GmbH
Einfach auf den Link ↓ oder das Bild ↑ klicken und den Beitrag sehen…
Spende für Tafel – rheinmaintv vom 17. Februar 2021
Wetterauer Zeitung vom 4. März 2021
10000 Euro für die Tafel
stadtjournal friedberg vom 12. Februar 2021
„Tolle Maschen“ bringt 2.500 Euro
Wetterauer Zeitung vom 10. Februar 2021
11000 Masken für Bedürftige
Wetterauer Senioren-Journal vom 6. Februar 2021
Vielfältige Unterstützung
Wetterauer Wochen-Bote vom 16. Januar 2021
Tolle Masche(n) brachte(n) 2500 Euro
stadtjournal friedberg vom 15. Januar 2021
Kita Schatzkiste spendet Päckchen | Fast 650 Tüten für die Friedberger Tafel |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 9. Januar 2021
2500 Euro für die Tafel
Wetterauer Zeitung vom 31. Dezember 2020
Lebensrettung im letzten Moment | Ahmadiyya-Jugend spendet für Tafel |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 24. Dezember 2020
Bescherung für fünf Familien | Geschenke für Kinder |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 24. Dezember 2020 | „kleiner friedberger guckkasten“
vom 24. Dezember 2020 |
Geld für die Tafeln |
Zeichensprache |
![]() |
![]() |
Wetterauer Wochen-Bote vom 23. Dezember 2020
Kindern eine Freude machen | Friedberger Tafel bleibt geöffnet |
![]() |
![]() |
Wetterauer Zeitung vom 18. Dezember 2020
Geldgeschenk für Tafeln
Wetterauer Zeitung vom 17. Dezember 2020
Friedberger Tafel bleibt geöffnet
Wetterauer Zeitung vom 17. Dezember 2020
1000 Euro für die Friedberger Tafel
Wetterauer Zeitung vom 9. Dezember 2020
Spende vom >>Dauergast<<
Wetterauer Zeitung vom 8. Dezember 2020
Päckchen für die Friedberger Tafel
Wetterauer Wochenbote vom 6. Dezember 2020
Endgültiger Termin steht noch nicht fest
Friedberger Tafel verschiebt Versammlung
Wetterauer Zeitung vom 5. Dezember 2020
Kita >>Schatzkiste<< denkt an andere | Rewe gibt 650 Tüten an Tafel |
![]() |
![]() |
stadtjournal friedberg vom 4. Dezember 2020
638 Tüten mit Lebensmitteln für Friedberger Tafel
Wetterauer Zeitung vom 2. Dezember 2020
Grüne Damen spenden für Tafel
Wetterauer Wochenpost vom 28. November 2020
Viel Gutes aus Wolle für die Tafel
Wetterauer Zeitung vom 26. November 2020
Kaufen und Spenden
Friedberg, 25. November 2020
Fünf Kartons voller Strickwaren – Alexandra Hess spendet erneut Wollsachen an die Friedberger Tafel
Viele Jahre war Alexandra Hess als Mitinhaberin von „Natürlich bunt“ in der Haagstraße 28 „Fast-Nachbarin“ des Ladens der Friedberger Tafel in der Kleinen Klostergasse 11. Alljährlich holte „Tafel-Strickerin“ Helga Radl im November mehrere Kisten mit warmen Wollsachen ab.

„Tafel-Strickerin“ Helga Radl (re.) feut sich mit Alexandra Hess über die große Spende an Wollsachen
Anfang November ist Alexandra Hess aus dem bisherigen Geschäft ausgezogen und hat in der Haagstraße 13 ihr „Wollstübchen Alex“ eröffnet. „Die Tradition der Wollsachen-Spende behalte ich natürlich bei“ sagte Hess bei der Übergabe der diesjährigen Spende an Radl, die seit zehn Jahren ihre selbst gestrickten Socken und die Topflappen, die eine Freundin häkelt, gegen eine Spende zugunsten der Friedberger Tafel anbietet.
„Die 200 Meter mehr nehme ich gerne in Kauf“, sagte Radl bei der Übergabe der Strickwaren, die Hess zusammen mit ihren Mitstreiterinnen vom montäglichen Handarbeitstreff und ihrer Facebookgruppe im Laufe des Jahres gestrickt oder gehäkelt hat.
„Ich konnte gar nichts alles aufbauen“, sagt Hess, die über die von den Mitstrickerinnen abgegebenen Stücke genau Buch geführt hat. Alleine 63 Mützen und 30 Schals, -in erster Linie für Kinder – und 52 Paar Socken gehören zu der diesjährigen Spende. Dazu kommen 13 Dreieckshalstücher, ein Kinderponcho, fünf Babydecken, 25 Bärchen, zwei Topflappen ein Erwachsenenpulunder, zwei Kinderpullis, neun Pulswärmer und acht Stirnbänder.
Als Zugabe spendete Hess – nicht zum ersten Mal – noch eine Kiste Wolle und Stricknadeln. „Die kann ich gut gebrauchen, bis Weihnachten habe ich noch etliche Bestellungen abzuarbeiten“, freut sich Helga Radl, die aktuell jeden Samstag von neun bis 13 Uhr ihre Socken und Topflappen im Eingangsbereich des REWE-Markt „Im Krämer“ anbietet.
Nur eines war anders als in den letzten Jahren. Da wurden die Kartons schnell um die Ecke in den Tafelladen getragen. Das war bei der Großspende, die schließlich in fünf Kartons gepackt wurde, nicht möglich. So bestellte Helga Radl einen Tafelwagen, in den die fünf Kartons wenig später verladen und zur Tafel gefahren wurden.
Friedberg, 21. November 2020
2929 Euro für die Friedberger Tafel
Seit elf Jahren ist Thomas Kuhnert Leiter der Friedberger Filiale der Sparda-Bank Hessen, die sich nur wenige Meter entfernt vom Laden der Friedberger Tafel in der Kleinen Klostergasse 11 befindet.

Den Scheck übergeben Sparda-Filialleiter Thomas Kunert (li.) und Serviceberater Bernd Michel (re.) an den Tafelvorsitzenden Peter Radl
Neben zahlreichen weiteren Vereinen und Institutionen in Friedberg und Umgebung gehört die Tafel zu den Vereinen, denen Kuhnert immer wieder einmal eine Spende aus dem Erlös des Gewinnsparvereins hat zukommen lassen.
Dieser Tage übergab er zusammen mit Serviceberater Bernd Michel eine Spende in Höhe von 2929 Euro an den Tafel-Vorsitzenden Peter Radl. Es war dies ein Teil des Erlöses aus der Aktion „#spardabewegt – aktiv für Hessen“.
Erzielt haben den Betrag 168 Mitarbeiter der Sparda-Bank, die am letzten September-Wochenende viele Kilometer gewandert, gelaufen oder geradelt sind. „Es hat in Strömen geregnet, aber wir haben alle durchgehalten“, erzählt Kunert, der im Vogelsberg wanderte.
Innerhalb von 72 Stunden wurden so 5207 Kilometer zurückgelegt. Für jeden Kilometer zu Fuß zahlte die Sparda-Bank fünf Euro, für jeden Radkilometer 2,50 Euro, die ohne Abzüge in den Spendentopf flossen.
So kamen statt der von den Verantwortlichen angepeilten 10 000 Euro genau 29290 Euro zusammen, die zu gleichen Teilen an zehn Vereine in Hessen verteilt wurden. „Die Mitarbeiter der Filiale haben beschlossen, den Betrag der Friedberger Tafel zu spenden“, erklärten Michel und Kuhnert bei der Spendenübergabe vor einem Fahrzeug der Tafel. „Wir freuen uns auf weitere Besuche von Ihnen“ sagte Radl und Kuhnert antwortete: „Immer wieder gerne.“
Wetterauer Zeitung vom 20. November 2020
Mehr als 200 Tüten für die Friedberger Tafel
Friedberg, 18. November 2020
REWE-Markt Familie Masso in Florstadt übertrifft Vorjahresergebnis
Mehr als 200 Tüten für die Friedberger Tafel
Wetterauer Zeitung vom 11. November 2020
Die Not erfordert großen Einsatz
Friedberg, 28. Oktober 2020
Wetterauer Zeitung vom 22. Oktober 2020
Lebensmittel-Tüten für den guten Zweck
Wetterauer Zeitung vom 22. Oktober 2020
Sparda-Bank spendet an Tafel
Friedberg, 22. Oktober 2020
Gemeinsam Teller füllen
Oberhessen aktuell vom 18. Oktober 2020
„kleiner friedberger guckkasten“ vom 10. Oktober 2020
Die große Spende
stadtjournal friedberg vom 9. Oktober 2020
Helga Radl strickt für den guten Zweck
Wetterauer Zeitung vom 24. September 2020
Sockentisch am Rewe-Markt
Friedberg, 17. September 2020
Erweitertes Angebot bei REWE
Mehr als nur Tüten für die Friedberger Tafel
Friedberg, 08. September 2020
Erweitertes Angebot von Tafelhelferin Helga Radl
Friedberg, 15. August 2020
Wie mit Spinnrädern eine Spende für Friedberger Tafel „gesponnen“ wurde.
Wetterauer Zeitung vom 13. August 2020
Friedberger Tafel hat Kapazitäten frei
stadtjournal friedberg vom 24. Muli 2020
Mit gespendeten Pfandbons Gutes tun
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ.NET vom 20. Juli 2020
“ Niemand schaut auf mich herab“
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/friedberger-tafel-niemand-schaut-auf-mich-herab-16868063.html
Wetterauer Zeitung vom 18. Juli 2020
Mit Pfand Gutes tun
Wetterauer Zeitung vom 03. Juli 2020
1000 Euro für die Tafel
n-tv.de vom 17. Juni 2020
„Immer mehr junge Menschen müssen zur Tafel“
https://www.n-tv.de/der_tag/Immer-mehr-junge-Menschen-muessen-zur-Tafel-article21851860.html (Link)
stadtjournal friedberg vom 29. Mai 2020
Spende aus Florstadt für zwei Tafeln
Wetterauer WOCHENPOST vom 30. Mai 2020
Maskenverkauf bringt 2630 Euro
Wetterauer Zeitung vom 28. Mai 2020
Maskenverkauf bringt 2630 Euro
Wetterauer Zeitung vom 23. Mai 2020
Für den Einmalgebrauch Der Direktverkauf
Besondere Spende aus Florstadt
Wetterauer Zeitung vom 15. Mai 2020
Maskenverkauf zugunsten der Tafel
Wetterauer Zeitung vom 14. Mai 2020
Tafel-Mitarbeiter gut geschützt
Wetterauer Zeitung vom 09. Mai 2020
15000 Euro für die Tafel
Großzügige Spende des Altwagenabholservice Schneider
Wetterauer Zeitung vom 30. April 2020
Teilen für den guten Zweck
Wetterauer Zeitung vom 21. April 2020
Tafel nimmt neue Kunden auf
Wetterauer Zeitung vom 18. April 2020
Gabenzaun ist nicht mehr nötig
Wetterauer Zeitung vom 16. April 2020
Tafel öffnet wieder
Ab Montag Ausgabe von Lebensmitteln
Friedberg, 11. April 2020
Wetterauer Zeitung vom 19. März 2020
Neuer Sprinter für die Tafel
Friedberg, 18.März 2020
‼️Aus gegebenem Anlass…‼️👈
Leider müssen auch wir unsere Tafel nun schließen.
Ab Montag den 23. März bis 19. April bleibt die Friedberger Tafel voraussichtlich geschlossen.
Wetterauer Zeitung vom 14. März 2020
Vitamine für die Tafel
Wetterauer Zeitung vom 11. März 2020
Teils weniger Spenden für Tafeln
Wetterauer Zeitung vom 25. Januar 2020 (kleiner friedberger guckkasten)
Geldsegen
Wetterauer Zeitung vom 25. Januar 2020
Sechs Spendenempfänger
Wetterauer Zeitung vom 22. Januar 2020
5000 Euro für die Tafel
Friedberg, 22. Januar 2020
Wirtschaftmagazin Ausgabe 1/2020
Hilfe für Menschen am Rande der Gesellschaft
Friedberg, 21. Januar 2020
Wetterauer Zeitung vom 17. Januar 2020
Für Rückfahrkamera
Peter Krebs spendet an Tafel
stadtjournal friedberg vom 10. Januar 2020
Tafel warnt vor Spendenbetrügern
Wetterauer Zeitung vom 08. Januar 2020
1200 Euro für Tafel-Helfer
Wetterauer Zeitung vom 28. Dezember 2019
500 Euro für die Tafel
>>Roufs und Kollegen<< unterstützen Engagement
Friedberg, 21. Dezember 2019
Tränen in den Augen – Johanniter Unfallhilfe beschert im Rahmen der „Suppenküchenaktion“ fünf Tafel-Familien
Große Augen waren am Donnerstagabend im Tafelladen in der Kleinen Klostergasse zu sehen. Der Grund dafür waren fünf prall gefüllte Wäschekörbe, die auf der Ausgabetheke standen ebenso wie große Geschenktüten davor und ein Tannenbaum daneben.
Empfänger der Geschenkeflut sollten fünf Familien mit insgesamt 16 Kindern, die Kunden der Friedberger Tafel sind, werden. „Ich habe schon geweint, als ich erfuhr, dass wir für diese Bescherung ausgewählt wurden“, erzählt Nicole Otto aus Melbach.
Die alleinerziehende Mutter dreier Kinder im Alter von drei, bis 15 Jahren ist „einfach sprachlos“, während Mitglieder des Regionalverband Rhein-Main der Johanniter-Unfallhilfe Hessen (JUH), die Körbe und Geschenke in den Tafelladen tragen. Schon zum neunten Mal findet diese besondere Bescherung im Tafelladen statt, dieses Mal sogar aufgenommen von HR-Video-Reporter Rick Gajek, der einen Beitrag über die JUH-Aktivitäten in der Vorweihnachtszeit dreht, der am Heilig Abend in der Hessenschau gesendet werden soll.
Gajek führte auch ein Interview mit Johanniter-Regionalvorstand Oliver Pitsch, der zusammen mit seinem Stellvertreter Benjamin Nentwich sowie den beiden ehrenamtlichen Helferinnen Anne Roth und Julia Zöller von der JUH Bad Nauheim in den Tafelladen gekommen war. Die Wartezeit bis zur offiziellen Begrüßung überbrückte Florian Klass, der auf dem Akkordeon bekannte Weihnachtslieder spielte. Der Wöllstädter, der ansonsten in der Ockstädter Werkstatt der Behindertenhilfe arbeitet, absolviert noch bis Ende Januar ein sechsmonatiges Praktikum bei der Tafel.
„Es ist den Johannitern wieder gelungen, die Familien zu überraschen,“ sagte Tafelvorsitzender Peter Radl und weiter: „Niemand braucht sich zu schämen, wenn er Lebensmittel von der Tafel bekommt.“ Abschließend wandte sich Radl direkt an die JUH-Helfer: „Ich freue mich, dass ihr das macht und dass es Euch gibt“.
„Wir tuen sehr gerne Gutes. Von uns gibt es alles, was zu Weihnachten gehört, sogar ein Tannenbaum und eine gefrorene Gans“, erklärte Pitsch, der mit seinem Team am Freitag bei der Butzbacher Tafel ebenfalls fünf Familien im Rahmen der „Suppenküchen-Aktion“ beschert hat.
Die etwas eigentümlich erscheinende Bezeichnung der vorweihnachtlichen JUH-Aktivitäten stammt von der Suppenküchen-Aktion der JUH, mit der seit 26 Jahren an Heilig Abend vor dem Frankfurter Hauptbahnhof Obdachlose und Arme versorgt werden.
Später wurde die Aktion ausgeweitet, denn „Armut gibt es überall“, so Pitsch. Seitdem wird Jahr für Jahr für jede Tafel-Familie individuell eingekauft. Die Geschenkwünsche der Kinder waren im Vorfeld von den ehrenamtlichen Tafelhelfern ermittelt und von einer Frankfurter Bank erfüllt worden. Gewünscht wurden Bauernhof-Spielsachen, Sneakers und Kleidung aber auch eine Maus und Tastatur für den PC.
Nach den kurzen Ansprachen begann die Ausgabe von Körben und Geschenke. Und nicht nur Nicole Otto hatte Tränen in den Augen. „Wir haben lange gebraucht, bis wir zur Tafel gegangen sind. Der Schritt war nicht einfach, doch jetzt stehen wir dazu und schämen uns nicht dafür“, so die Melbacherin, die nach ihrer Elternzeit wieder im Pflegebereich arbeiten möchte. „Ich habe sogar mal bei den Johannitern im Altenheim gearbeitet“, meint Otto und lacht wieder.
Wetterauer Zeitung vom 17. Dezember 2019
Sophie-Scholl-Schule spendet Tüten an Tafel
Friedberg, 10. Dezember 2019
Rekordergebnis im REWE Markt in Friedberg
Über 600 Tüten für die Friedberger Tafel e.V.
Friedberg, 09. Dezember 2019
Spendenübergabe im REWE Markt Niddatal-Assenheim
Fast 1.700 KG Lebensmittel für die Friedberger Tafel
Wetterauer Zeitung vom 06. Dezember 2019
Spende im Wert von 33.000 Euro
Wetterauer Zeitung vom 04. Dezember 2019
Betrüger unterwegs: Tafeln sammeln nicht
Friedberg, 01. Dezember 2019
Wetterauer Zeitung vom 30. November 2019
Wichteln für die Tafel
Wetterauer Zeitung vom 28. November 2019
Für leuchtende Kinderaugen
-Vierte Wunschbaum-Aktion des Einzelhandels-
Wetterauer Zeitung vom 28. November 2019
Lebensmittel im Wert von über 6.000 Euro
-Rewe-Aktion zugunsten der Tafeln auch in Karben erfolgreich-
Friedberg, 7.November 2019
Mehr als 1000 Stunden Handarbeiten für die Friedberger Tafel – Handarbeitsinitiative übergibt warme Wollsachen für Tafel-Kunden
Es ist inzwischen eine lieb gewonnene Tradition, dass Alexandra Hess und Tatjana Radewaldt von Natürlich bunt! in der Haagstraße 28 gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen vom montäglichen Handarbeitstreff und ihrer Facebookgruppe viele bunte Dinge für die Friedberger Tafelkinder anfertigen und das bereits im siebten Jahr.
„Wir haben gemeinsam wieder viele Stunden für viele schöne Stücke gearbeitet,“ sagen die beiden Frauen bei der Übergabe von unzähligen gestrickten Teilen an Helga Radl von der Friedberger Tafel. Für die Tafel-Helferin ist die Übergabe in den Räumen des Handarbeitsgeschäfts einer ihrer Lieblingstermine im Jahr.
Weit hat es Radl nicht, befindet sich „Natürlich bunt“ keine 50 Meter vom Tafelladen entfernt, sozusagen um die Ecke. „Regelmäßig schicken uns drei Frauen aus der Facebook-Gruppe Pakete oder Päckchen voller gestrickter Sachen“, erzählt Hess. Erstaunlich sind die Daten, die Hess und Radewaldt parat haben, denn es waren so viele Stücke wie noch nie.
Erstmals hatten die beiden Initiatorinnen ihre Mitstreiterinnen gebeten, Ihnen die Zahl der Stunden mitzuteilen, an denen sie für die Tafel gestrickt haben. Allein an den 53 Paar Kindersocken und 64 Kindermützen saßen die fleißigen Handarbeiterinnen rund 510 Stunden. Für den großen Rest mit Schals, Schultertücher, Pullis, Jacken, Decken und vielem anderen mehr brauchten sie nochmal rund 570 Stunden. „Das macht in Summe 1.080 Stunden“, staunt Helga Radl und weiter: „Das wird wieder viele Kinderaugen zum Leuchten bringen“.
Das wird auch sicher bei den drei wolligen „Schmusetieren“ der Fall sein, die ebenso gestrickt wurden, wie drei Einkaufsnetze für Kinder oder fünf Kinderschals. „Wir fangen jetzt an, für die Spende nächstes Jahr zu stricken“, stellen Alexandra Hess und Tatjana Radewaldt lachend fest, bevor die große Wollspende in die Kisten verpackt und in den Tafelladen gebracht wurde.
Friedberg, 7.November 2019
Eine Tüte Lebensmittel für Tafelkunden – Rewe startet bundesweite Aktion zugunsten der Tafeln
Bereits zum zehnten Mal wurde am Montag in den REWE-Verbrauchermärkten die bundesweite Aktion „Geben. Teilen. Leben. – Gemeinsam Teller füllen “ zugunsten der Hilfsorganisation „Tafel Deutschland“ gestartet. Die Friedberger Tafel beteiligt sich erneut an der Aktion, die die Rewe-Gruppe alljährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutsche Tafeln durchführt.

Über die Tüten-Aktion freuen sich (v.li.) Tütenbeauftragte Anja Ries, Tafel-Helferin Helga Radl und der stellv. Filialleiter Markus Busch
Tafel-Helferin Helga Radl wird in dieser sowie in der nächsten Woche im Rewe-Markt, Im Krämer 7, täglich mehrere Stunden die Kunden direkt ansprechen und um den Kauf der Tüten bitten. „Ich habe festgestellt, dass die Kunden mehr Tüten kaufen und spenden, wenn sie angesprochen und über die Aktion aufgeklärt werden“, sagt Helga Radl, die schon in den ersten beiden Stunden ein Dutzend Tüten an Kunden abgegeben hat. Radl: „Viele kennen mich schon und freuen sich, dass die Aktion wieder stattfindet.“
Bis zum 17 November finden die Kunden beim Betreten der Märkte oder an den Kassen die Aktionstüten, die sie für fünf Euro erwerben und nach der Bezahlung in Kisten an den Kassen abstellen und somit spenden können. Die Tüten enthalten sechs länger haltbare Produkte der Rewe-Eigenmarke „Ja“. Es sind dies in diesem Jahr eine Dose Tomaten-Cremesuppe, Spaghetti mit Tomatensauce, Tortellini Ricotta Spinat, Langkorn-Spitzenreis, Doppelkeks und Nuss-Nougat-Creme.
Regelmäßig werden die von den Rewe-Kunden so gespendeten Lebensmittel von den ehrenamtlichen Helfern der Friedberger Tafel abgeholt. Der stellvertretende Filialleiter Markus Busch freut sich über die alljährliche Aktion. „Wir werden zusätzlich eine Palette Nudeln direkt an die Friedberger Tafel spenden“, erklärt er zum Aktionsauftakt am Montagvormittag. Darüber hinaus wird Rewe-Mitarbeiterin Anja Rieß sich einmal mehr als „Tütenbeauftragte“ um die Aktion kümmern, denn „das ist eine tolle Sache“, so die Rewe-Mitarbeiterin.
Die Friedberger Tafel verbindet mit allen Rewe-Märkten in ihrem Einzugsbereich eine langjährige Partnerschaft. Seit ihrer Gründung vor 13 Jahren erhält die Tafel Lebensmittel von den Rewe-Filialen im Einzugsgebiet. Bundesweit wurden in den vergangenen Jahren über drei Millionen Lebensmitteltüten mit einem Warenwert von rund 17 Millionen Euro an die Tafeln gespendet.
Friedberg, 27. Oktober 2019
kleiner friedberger guckkasten vom 26. Oktober 2019
Reisegruppe Simmer
Friedberg, 24. Oktober 2019
Wetterauer Zeitung vom 23. Oktober 2019
In dieser Höhle gibt`s auch Käse
Friedberg, 14. Oktober 2019
Wetterauer Zeitung vom 14. Oktober 2019
Sie wollen keine Almosen
Friedberg, 4. Oktober 2019
‼ Eine tolle Spende der Kinder von St. Jakobus‼️👈
Die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Ockstadt bescheren der Friedberger Tafel regelmäßig eine Lebensmittelspende. Auch dieses Jahr waren sie wieder mit „Feuereifer“ und viel Spaß bei der Sache.
Bei der Abholung der prall gefüllten Körbe halfen sie dabei die Sachen ins Auto zu laden.
Die Kita St. Jakobus beteiligt sich ebenso an der jährlichen Geschenkeaktion zu Weihnachten für die Tafelkinder.
Wir sagen allen Kindern vielen 💓lichen Dank, ihr seid großartig‼️♥️♥️♥️🎈🎈🎈🎈
Mehr von der Friedberger Tafel🔜und auf https://www.friedberger-tafel.de/ihre-spende/
Friedberg, 30. September 2019
‼„Unseren Ehrenamtlichen eine Freude bereiten… „‼️👈
…unter diesem Motto hat die Friedberger Tafel e.V. über das Portal, Einfach.Gut.Machen., der Sparkasse Oberhessen ein Projekt ins Leben gerufen.
Worum geht es in diesem Projekt?
Aus Helfern sollen auch mal Gäste werden: Friedberger Tafel möchte ihren über 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern als Danke einen Ausflug schenken und bittet dafür um Eure Hilfe.
Was Sie dafür tun müssen? Einfach nur dem Link im Beitrag unten folgen!
Die ehrenamtlichen Helfer der Friedberger Tafel freuen sich über Ihre Unterstützung.
https://neu.einfach-gut-machen.de/…/unseren-ehrenamtlichen-…
Friedberg, 01. September 2019
500 Euro für die Friedberger Tafel

Einen Scheck über 500 Euro übergeben Ronald Geyer(li.) und Sohn Jannik an den Tafel-Vorsitzenden Peter Radl
Einen Scheck in Höhe von 500 Euro übergab dieser Tage Ronald Geyer zusammen mit Sohn Jannik an Peter Radl, den Vorsitzenden der Friedberger Tafel.
„Uns geht es gut, anderen Menschen geht es nicht so gut. Gerne unterstützen wir die Arbeit der Friedberger Tafel“, begründete Geyer, Inhaber der Allianz-Generalagentur in der Pfingstweide 2 im Industriegebiet Süd., seine Spende
Tafel-Vorsitzender Peter Radl dankte für die Spende, die für den Kauf des neuen Kühlwagens verwendet wird. Nach der Scheckübergabe vor dem Tafelladen in der Kleinen Klostergasse führte Radl die Gäste durch den Laden und erläuterte die Organisation der Tafel sowie die vielfältige Arbeit der ehrenamtlich tätigen Tafel-Helfer.
Friedberg, 22. August 2019
Wetterauer Wochen-Bote vom 21. August 2019
Eine gute Idee mit Erfolg
Friedberg, 14. August 2019
Wetterauer Zeitung vom 08. August 2019
Reiter in Pink spenden für die Tafel
Friedberg, 09. Juli 2019
Wetterauer Zeitung vom 08. Juli 2019
Ein Vormittag bei der Tafel
Friedberg, 28. Juni 2019
Schüler sammeln für Kunden der Friedberger Tafel
Friedberg, 17. Mai 2019
Aufsichtsrat gewählt – Mitgliederversammlung der Friedberger Tafel
Nur eine Veränderung gab es bei der turnusmäßig anstehenden Aufsichtsratswahlen im Verlauf der Mitgliederversammlung der Friedberger Tafel in der Stadthalle. Aufsichtsratsvorsitzende Hannelore Finkernagel wurde ebenso wiedergewählt wie die Aufsichtsratsmitglieder Norbert Simmer und Hans-Jürgen Becker, neu im Kontrollgremium ist Walter Krause.

Der Neu gewählte Aufsichtsrat mit (v.li.) Norbert Simmer, Hans-Jürgen Becker, Hannelore Finkernagel, Walter Krause und der Tafel-Vorsitzende Peter Radl
Zuvor hatte Radl in seinem Jahresbericht mitgeteilt, dass die Mitgliederzahl nahezu stabil geblieben ist. Unter den 221 Mitgliedern sind aktuell 66 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, denen Radl für ihre Tätigkeit dankte.
Gestiegen ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften auf 650 mit 1550 Personen, darunter 480 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, die derzeit alle 14 Tage Lebensmittel von der Tafel erhalten. Dazu kommen Abholungen mehrerer Flüchtlingsinitiativen und des Frauenhauses.
„Die Zahlen schwanken immer etwas“, so Radl. Das gilt auch für den Ausländeranteil, der seit Jahren zwischen 60 und 70 Prozent liegt. Neben den ehrenamtlichen Helfern waren im letzten Jahr drei „Bufdis“ (Bundesfreiwilligendienst) und zwölf Ein-Euro-Jobber von der JOBCOM im Tafelladen im Einsatz.
Gut 350 Bedarfsgemeinschaften kommen aus Friedberg und Bad Nauheim, gefolgt von Wölfersheim, Karben, Florstadt, Reichelsheim, Rosbach, Echzell, Ober-Mörlen und Wöllstadt.
Bei Friedberg spielt auf der Kaiserstraße war der Verein mit Glücksrad und Kinderkarussell dabei, organisiert von Vorstandsmitglied Peter Wiedow, der zusammen mit dem Büropersonal auch den Einsatz von Bufdis, Ein-Euro-Jobbern und Praktikanten aus Schulen und der Salus-Klinik koordiniert.
Die von Helga Radl organisierte Weihnachtstombola mit über 400 Preisen war ein großer Erfolg. Durchgeführt wurden wieder zahlreiche interne Veranstaltungen, wie Helfertreffen, Schulungen und Weihnachtsessen.
Schatzmeisterin Claudia Widdra vermeldete ein deutliches Plus in der Kasse, nicht zuletzt dank einem Anstieg der Spenden. Nach dem Bericht der Revisoren wurden Kasse und Vorstand einstimmig entlastet. Vor der Aufsichtsratswahl lobte Aufsichtsratsvorsitzende Hannelore Finkernagel die sehr gute Vorstandsarbeit sowie den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer.
Wer die Friedberger Tafel unterstützen oder mitarbeiten will, der kann sich auf der Internetseite www.friedberger-tafel.de oder sich unter der Telefonnummer 06031/6844626 informieren.
Friedberg, 08. Mai 2019
!!Save the date!!
Vom 17. Mai bis zum 19. Mai findet die MESSE WETTERAU mit Beteiligung der Friedberger Tafel e.V. statt
Friedberg, 01. Mai 2019
Wetterauer Zeitung vom 30.04.2019
Aus Waffeln werden Euro
Religionskurs der Augustinerschule sammelt Geld für Friedberger Tafel
Friedberg, 15. April 2019
Wetterauer Wochen-Bote vom 10.04.2019
Friedberg, 02. April 2019
Er kann es nicht ganz lassen – Peter Junker kocht für die Tafel-Helfer
Im September letzten Jahres übergab Peter Junker seinen Schlemmerservice in jüngere Hände. Das wurde auf dem Wochenmarkt auf dem Elvis-Presley-Platz groß gefeiert. „Ob das der Peter durchhält?“, fragte da so mancher Stammbesucher.
Nun, im kommerziellen Bereich ist Junker tatsächlich nun Ruheständler, doch seit Januar dieses Jahres kocht er wieder einmal die Woche und das völlig umsonst. Nutznießer sind die rund 20 Helfer der Friedberger Tafel, die montags im Tafelladen ehrenamtlich tätig sind.
Die Idee, Peter Junker zu fragen, ober denn nicht für die Friedberger Tafel kochen wolle, hatte Tafelvorsitzender Peter Radl. „Ich dachte mir, der Peter kann es doch nicht ganz lassen und ich hatte Recht“, meint Radl beim WZ-Besuch diesen Montag im Tafelladen in der Kleinen Klostergasse.
Radl: „Ich habe den Peter, den ich schon lange privat kenne gesagt, wenn du Langeweile hast, dann koche für uns.“ „Ich fand die Idee gut, das große soziale ehrenamtliche Engagement der Tafelhelfer muss man doch unterstützen“, so Junker, der zunächst einmal die Gegebenheiten im Tafelladen in Augenschein nahm. Schnell stellte er fest, dass die Küche für ihn viel zu klein ist und auch das ein oder andere benötigte Gerät fehlt.
So beschloss er, jeweils freitags in den Tafelladen zu kommen, um die gelieferten Lebensmittel zu sichten. „Unsere Köche kochen in der Regel aus den Zutaten, die wir bei den Geschäften holen, ein Mittagessen für unsere Helfer. Das kostenlose Essen ist unser Dank für die ehrenamtliche Tätigkeit. Lebensmittel dürfen die Helfer nicht mit nachhause nehmen“, so Radl.
Am Sonntag kocht Junker dann zuhause weitgehend vor. In großen Behältern bringt er das Essen dann am folgenden Mittag in die Tafel und gibt es dann selbst aus. Am Montag srevierte er Wurstsalat, wahlweise mit oder ohne Käse, Kartoffeln, Fenchelgemüse und Schweinebraten.
Das Bratenfleisch kam allerdings nicht aus den Tafelbeständen. Das hat Junker gekauft und gestiftet. „Das macht der Peter öfter, einfach so“, sagt Peter Radl. Derweil stehen die ersten Helfer vor dem „Tafelbuffett“. „Jetzt fehlt nur noch eine Speisekarte, es schmeckt alles so lecker“, meint Erika Freytag, die aktuell drei Mal die Woche sechs Stunden im Tafelladen arbeitet.
„Das Essen hier schmeckt immer ganz toll, egal wer kocht“ ergänzt Peter Wiedow.

Den Tafelhelferinnen (v.li.) Uschi Felten, Nasrin Rouhani und Anette Richter schmeckt das Essen von Peter Junker
Junker ist nicht der einzige, der an den drei Öffnungstagen des Tafelladens für die Tafelhelfer kocht. Mittwochs ist es seit Jahren die Ockstädterin Elke May und freitags der Wöllstädter Hobby-Koch Hans Voll, die beide leckeres Essen aus dem zaubern, was gerade im Tafelladen vorrätig ist.
Besonders gelobt wurde am Montag das Fenchelgemüse in einer äußerst leckeren Soße. Mehrmals erzählte Junker einigen Tafelhelferinnen, wie er den Fenchel zubereitet hat. Junker: „Erst habe ich ihn gekocht und dann im Backofen fertig gegart. Ich mag Fenchel, das ist ein leckeres Gemüse, das in der Gastronomie leider kaum angeboten wird.“ Viele Tafelhelfer hatten Fenchel noch nie gegessen und auch die Tafelkunden nehmen dieses Gemüse nur selten mit.
Montags kochten die Helfer meist selbst etwas, nachdem der vorherige „Koch“ aufgehört hatte. „Dank Peter haben wir diese Lücke geschlossen,“ sagt Namensvetter Radl. Einen Nachtisch gab es am Montag auch noch: Fruchtquark mit Erdbeeren und Heidelbeeren. Dafür zeichnete jedoch Erika Freytag verantwortlich.
In den nächsten Wochen können sich die Helfer auf weitere Essen von Junker freuen. Irgendwann im Frühjahr wird er jedoch wieder zu seinem „Zweitwohnsitz“ auf den Campingplatz nach Tönning an der Nordsee fahren. Dann müssen die Tafelhelfer montags wieder zur Selbsthilfe schreiten.
Friedberg, 14. Februar 2019
Wieder eine tolle Idee von EDEKA LARS KOCH
Friedberg, 16. Februar 2019
Friedberg, 14. Februar 2019
Wieder eine tolle Idee von EDEKA LARS KOCH
Friedberg, 12. Februar 2019
Unter dem Hashtag‼️ #zeitschenker ‼️möchten wir hin und wieder einen Beitag veröffentlichen, in dem unsere Tafelhelfer von Ihrer Motivation erzählen warum Sie gerne ihre Zeit schenken?
Unsere Nummer1️⃣ (in vielerlei Hinsicht☺️) ist
Erika Freitag...😍
Friedberg, 14. Januar 2019